Durch seine erworbenen Zusatzqualifikationen ist er nicht nur Experte im Bereich der allgemeinen konservativen Dermatologie, sondern auch insbesondere im Bereich der Hautkrebserkrankungen, Allergien und Venenerkrankungen. Nach seinem Studium an der Universität Heidelberg durchlief er seine Facharztweiterbildung in verschiedenen Kliniken und weiteren Stationen in Ludwigshafen am Rhein. Nach der Facharztanerkennung und einer phlebologischen Weiterbildung ist er nun seit 2015 als Oberarzt an der Universitätshautklinik der RWTH Aachen tätig. Dort leitet er ärztlich die Sektion der Operativen Dermatologie. Im Jahr 2019 habilitierte Herr Dr. Schmitt außerdem im Bereich der Dermatologie und erhielt seither die Bezeichnung „Privatdozent“.
- Facharzt für Dermatologie
- Dermatochirurgie
- Laserchirurgie
- Medikamentöse Tumortherapie
- Palliativmedizin
- Allergologie
- Phlebologie
Auszug aus der Publikationsliste
Heise R, Schmitt L, Huth L, Krings L, Kluwig D, Katsoulari KV, Steiner T, Hölzle F, Baron JM, Huth S. Accelerated wound healing with a dexpanthenol-containing ointment after fractional ablative CO2 laser resurfacing of photo-damaged skin in a randomized prospective clinical trial. Cutan Ocul Toxicol. 2019 21:1-16.
Balakirski G, Felcht M, Bayer H, Schmitt L. Analyse des status quo der perioperativen Antibiotikaprophylaxe in der Dermatochirurgie in Deutschland: Ergebnisse der DESSI-Studie. J Dtsch Dermatol Ges. 2019 (accepted).
Huth S, Schmitt L, Marquardt Y, Heise R, Lüscher B, Amann PM, Baron JM. Effects of a ceramide-containing water-in-oil ointment on skin barrier function and allergen penetration in an IL-31 treated 3D model of the disrupted skin barrier. Exp Dermatol. 2018; 27:1009-1014.
Schmitt L, Marquardt Y, Amann P, Heise R, Huth L, Wagner-Schiffler S, Huth S, Baron JM. Comprehensive molecular characterization of microneedling therapy in a human three-dimensional skin model. PLoS One. 2018; 13:e0204318.
Balakirski G, Kotliar K, Pauly KJ, Krings LK, Rübben A, Baron JM, Schmitt L. Surgical Site Infections After Dermatologic Surgery in Immunocompromised Patients: A Single-Center Experience. Dermatol Surg. 2018; 44:1525-1536.
Schmitt L, Huth S, Amann PM, Marquardt Y, Heise R, Fietkau K, Huth L, Steiner T, Hölzle F, Baron JM. Direct biological effects of fractional ultrapulsed CO2 laser irradiation on keratinocytes and fibroblasts in human organotypic full-thickness 3D skin models. Lasers Med Sci. 2018; 33:765-772.
Schmitt L, Amann PM, Marquardt Y, Heise R, Czaja K, Gerber PA, Steiner T, Hölzle F, Baron JM. Molecular effects of fractional ablative erbium:YAG laser treatment with multiple stacked pulses on standardized human three-dimensional organotypic skin models. Lasers Med Sci. 2017; 32:805-814.
Balakirski G, Loeser C, Baron JM, Dippel E, Schmitt L. Effectiveness and Safety of Surgical Excision in the Treatment of Digital Mucoid Cysts. Dermatol Surg. 2017; 43:928-933.
Fallberichte und Buchbeiträge
Schmitt L, Huth S, Baron JM. Verständnis der biologischen Wirkung von ablativen und nicht-ablativen Lasersystemen in der Haut als Schlüssel für die Vermeidung von Komplikationen: Wirkungen und Nebenwirkungen von Lasern, Blitzlampen und weiteren Energieträgern. In: Energie für die Haut, Springer Heidelberg, Januar 2018, ISBN 978-3-662-56436-3.
Schmitt L, Leverkus M. Basalzellkarzinom beim alten und geriatrischen Patienten. In: Geriatrische Onkologie, Springer Heidelberg, Januar 2018. ISBN 978-3-662-48727-3.
Pauly KJ, Balakirski G, Megahed M, Rübben A, Schmitt L. Schöpf-Schulz-Passarge syndrome associated with two new missense mutations in WNT10A. J Dtsch Dermatol Ges 2018;16:66-69.
Geyer S, Balakirski G, Tappe D, Cacch C, Knüchel-Clarke R, Schmitt L. Fluctuating lesion of the scalp after a journey to the tropics: a case of furunculoid myiasis. Dermatol Online J 2018; 15-24.
Raulin C., Karsai S., Schmitt L. Complications in laser- and IPL treatment. In: Lasertherapie der Haut. Springer Heidelberg, 2013. ISBN 978-3-642-29910-0.
Schmitt L, Schumann T, Löser C, Dippel E. Vemurafenib-induced pulmonary injury. Onkologie 2013; 36:685-6.
Hier kommen Sie direkt zu der Anmeldung der Zweitmeinung:
Direkt zur Zweitmeinung
Haben Sie Fragen oder Wünsche? Wir helfen Ihnen gern!
Rufen Sie uns an unter +49 30 555 7053 - 0 oder benutzen Sie das Kontaktformular: