Prof. Dr. med. Christoph Keck ist Spezialist für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin.
Er studierte Medizin in Münster und begann nach mehreren Forschungsaufenthalten in Wien, London, Sydney und Melbourne 1991 seine Laufbahn am Institut für Reproduktionsmedizin an der Universität Münster im Bereich der Andrologie. Ab 1992 arbeitete Prof. Keck an der Universitätsfrauenklinik Freiburg und leitete dort die Kinderwunschsprechstunde. 2001 wurde er zum Leitenden Oberarzt und Vertreter des Direktors der Uni-Frauenklinik ernannt.
Von 2006 bis 2011 war Prof. Keck Leitender Arzt eines der führenden deutschen IVF-Zentren in Köln, bevor er 2011 die Leitung des Fachbereiches Gynäkologie der endokrinologikum-Gruppe bundesweit übernahm. Er führt regelmäßig seine Sprechstunde in Hamburg durch. Seit 2018 ist Prof. Keck Vice President Medical Affairs der amedes Medizinische Dienstleistungen GmbH.
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Spezielle Operative Gynäkologie
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Deutsche Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenheilkunde (DGGG)
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Deutsche Gesellschaft für Angewandte Endokrinologie (DGAE)
Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGR)
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin (DGGEF)
Deutsche Menopause Gesellschaft
Deutsch-Türkische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DTGG)
European Society for Human Reproduction and Embryology (ESHRE)
American Society for Reproductive Medicine (ASRM)
Prof. Keck hat mehr als 130 Originalarbeiten, Übersichtsarbeiten, Buchkapitel, 14 Lehrbücher zu den Themen: Reproduktionsmedizin/Endokrinologie/Andrologie und Qualitätsmanagement veröffentlicht sowie mehr als 800 Fachvorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen gehalten.
Auszug aus der Literaturliste:
Keck C, Sonntag B: Neue Leitlinie PCOS; Frauenarzt 2019; 1: 47-51
Sonntag 8, Segerer S, Keck C.: Kinderwunsch: Beratung und Therapie in der gynäkologischen Praxis; Der Gynäkologe 3; 2019 217-228
Sonntag B, Keck C.: Das ovariale Überstimulationssyndrom – Präventionsstrategien und Therapiemanagement Der Gynäkologe, 2019; https://doi.org/10.1007 /s00129-019-44 71-1
Keck C, Sonntag 8.: Die adipöse Patientin mit Kinderwunsch; Der Gynäkologe 2019; https://doi.org/10.1007 /s00129-019-4467-x
Keck C.: Endokrine Aspekte bei Libidostörungen; Gynäkologie + Geburtshilfe 2019; 24 (4) 22-28
Patientenratgeber: Christoph Keck: Unerfüllter Kinderwunsch; Keck Media Verlag; 2018.
Hier kommen Sie direkt zu der Anmeldung der Zweitmeinung:
Direkt zur Zweitmeinung
Haben Sie Fragen oder Wünsche? Wir helfen Ihnen gern!
Rufen Sie uns an unter +49 30 555 7053 - 0 oder benutzen Sie das Kontaktformular: